Paula-Modersohn-Platz 1
79100 Freiburg
Tel.: +49 (761) 201 74 11
Fax: +49 (761) 201 74 08
E-Mail: info@karoline-kaspar-schule.de
Die Kinderzirkusschule Balluna lädt im Herbst 2023 jede Klasse der Karoline-Kaspar-Schule ein, in ihren Räumlichkeiten in Merzhausen einen Vormittag mit Akrobatik, Trapez, Jonglage, Hochseil und vielem mehr zu verbringen. Unter der Anleitung von Tina Velter dürfen die Kinder vieles von dem, was es in einem Zirkus zu sehen gibt, mal selbst ausprobieren.
Die Kinder der Seehundklasse 2a waren schon dort und berichten hier von ihren Eindrücken: Aus den Klassen: SJ 2023/24
Am 14.September wurden die neuen ErstklässlerInnen mit einer Einschulungsfeier an der KKS begrüßt. Die Feier fand erstmals unter freiem Himmel auf dem Schulhof statt, da die Turnhalle bis auf Weiteres wegen eines Wasserschadens unbenutzbar ist.
Neugierig und sicherlich auch etwas aufgeregt verfolgten die Neuen das Lied "Im Land der Blaukarierten", das die Klassen F3, F4 und 3a für sie eingeübt hatten. Und natürlich durfe auch der Klassiker "Herzlich Willkommen" nicht fehlen, den die Schulgemeinschaft ihnen zur Begrüßung sang.
Nach einer Ansprache von Rektorin Petra Himmelspach durchschritten die SchulanfängerInnen den traditionellen Rosenbogen. Dort wurden sie direkt von den Kindern ihrer Familienklassen in Empfang genommen und zu ihrer ersten Schulstunde ins Klassenzimmer begleitet.
Herzlich Willkommen an der Karoline-Kaspar-Schule!
Die Karoline-Kaspar-Schule gehört seit dem Schuljahr 22/23 zu den Modellschulen mit lernförderlicher Leistungsrückmeldung ohne Notengebung. Begonnen wurde mit den Kindern aus den 1. und 2.Klassen, seit dem Schuljahr 23/24 wird das Konzept in den Jahrgangsstufen 1-3 praktiziert.
Eine Übersicht über alle schulfreien Tage in den kommenden Schuljahren (Ferien und bewegliche Ferientage an Freiburger Schulen) gibt es hier als Kalender zum Downloaden:
Es gibt schicke KKS-T-Shirts, die in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind!
Sie kosten 15 Euro bzw. 12 Euro für Mitglieder des Förderkreises und sind bei Schulveranstaltungen oder direkt über den Förderkreis erhältlich.
Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Arbeit des KKS-Förderkreises zugute.
Mehr dazu gibt es hier.