Paula-Modersohn-Platz 1
79100 Freiburg
Tel.: +49 (761) 201 74 11
Fax: +49 (761) 201 74 08
E-Mail: info@karoline-kaspar-schule.de
Am 14.September wurden die neuen ErstklässlerInnen mit einer Einschulungsfeier an der KKS begrüßt. Die Feier fand erstmals unter freiem Himmel auf dem Schulhof statt, da die Turnhalle bis auf Weiteres wegen eines Wasserschadens unbenutzbar ist.
Neugierig und sicherlich auch etwas aufgeregt verfolgten die Neuen das Lied "Im Land der Blaukarierten", das die Klassen F3, F4 und 3a für sie eingeübt hatten. Und natürlich durfe auch der Klassiker "Herzlich Willkommen" nicht fehlen, den die Schulgemeinschaft ihnen zur Begrüßung sang.
Nach einer Ansprache von Rektorin Petra Himmelspach durchschritten die SchulanfängerInnen den traditionellen Rosenbogen. Dort wurden sie direkt von den Kindern ihrer Familienklassen in Empfang genommen und zu ihrer ersten Schulstunde ins Klassenzimmer begleitet.
Herzlich Willkommen an der Karoline-Kaspar-Schule!
Jedes Huhn braucht einen Namen, auch unsere sechs Schulhühner - das ist doch klar! Nur welchen? Um zu einem demokratischen Mehrheitsbeschluss zu kommen, durfte jedes Kind der Schule abstimmen, welches Huhn welchen Namen tragen soll. Beim Treppenhock am letzten Tag vor den Sommerferien verkündete Rektorin Frau Himmelspach dann das amtliche Endergebnis. Doch wie heißen sie nun?
Hier können Sie es erfahren.
Am 23.Juni war in Freiburg eine besonders große Reisegesellschaft zu sehen. Denn alle Kinder und Lehrkräfte der KKS haben sich zusammen auf den Weg in die Stadt gemacht!
Im vergangenen Jahr ging es in den Seepark, dieses Mal war der Stadtgarten das Ziel des gemeinsamen Ausflugs. Ob Kletterburg, Wasserspiele, Kreisel, Ententeich oder die große Spielwiese - hier war für jede und jeden etwas geboten.
Mehr dazu gibt es hier.
Schon seit vielen Jahren wählen alle KKS-Kinder der 4.Klassen ihr eigenes Thema aus und erstellen hierzu eigenverantwortlich ihr Portfolio. Nach vielen arbeitsintensiven Wochen war es dann am 19.Juni so weit: Die Ergebnisse konnten präsentiert werden. Wie üblich wurden am Nachmittag ihre Eltern eingeladen.
In diesem Jahr bauten jedoch erstmals alle ViertklässlerInnen schon am Vormittag ihre Stände auf. So hatten alle jüngeren Kinder sowie die Lehrerschaft die Gelegenheit, sich die vielfältigen Themen vorstellen zu lassen.
Einen Bericht und viele Bilder dazu gibt es hier.
Wenige Tage vor Beginn der Special Olympics in Berlin (17.-25.6.) empfing die Stadt Freiburg die Delegation aus Algerien. Die 24 Sportlerinnen und Sportler, alle mit kognitiven Behinderungen, und ihre 14 Begleitpersonen bereiteten sich hier auf die Wettkämpfe vor und machten dabei auch Station in der KKS-Turnhalle. Dort gab es gemeinsame Sportspiele mit den Kindern aus der F7.
Auch eine Schulhaus-Führung und ein Besuch bei den Schulhühnern standen auf dem Programm.
Ob in der Schulbibliothek, auf der Kletterstange oder gemütlich auf dem Sessel - Lesen macht überall Spaß! Und deshalb durften sich alle KKS-Kinder am 19.Mai ihren Lieblingsplatz zum Lesen im Schulgebäude oder auf dem Hof suchen und mit Ruhe und Gemütlichkeit in ihren mitgebrachten Büchern schmökern. Auch vorgelesen wurde den SchülerInnen - aus einem vielseitigen Angebot der LehrerInnen durfte sich jedes Kind für ein Buch entscheiden, bevor es dann selbst zur Leseratte wurde!
Mehr Bilder zum Lesetag gibt es hier.
Die Frösche aus der Klasse 4b pflegen schon länger einen Austausch mit einer befreundeten französischen Schulklasse aus dem Elsass.
Nun wurden zwei Treffen ermöglicht: Bei uns an der KKS und beim Gegenbesuch in Sélèstat.
Mehr dazu und zu weiteren besonderen Aktionen der Klassen gibt es hier.
Die Karoline-Kaspar-Schule gehört seit dem Schuljahr 22/23 zu den Modellschulen mit lernförderlicher Leistungsrückmeldung ohne Notengebung. Es wurde in den Klassenstufen 1 und 2 begonnen.
Eine Übersicht über alle schulfreien Tage in den kommenden Schuljahren (Ferien und bewegliche Ferientage an Freiburger Schulen) gibt es hier als Kalender zum Downloaden:
Es gibt schicke KKS-T-Shirts, die in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind!
Sie kosten 15 Euro bzw. 12 Euro für Mitglieder des Förderkreises und sind bei Schulveranstaltungen oder direkt über den Förderkreis erhältlich.
Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Arbeit des KKS-Förderkreises zugute.
Mehr dazu gibt es hier.